Was ist heinrich ii. (frankreich)?

Heinrich II. von Frankreich (1519-1559)

Heinrich II. war von 1547 bis 1559 König von Frankreich. Er war der Sohn von Franz I. und Claude von Frankreich. Seine Regierungszeit war geprägt von Kriegen, religiösen Spannungen und dem Einfluss seiner Mätresse, Diane de Poitiers.

Wichtige Ereignisse und Aspekte seiner Herrschaft:

  • Italienische Kriege: Heinrich II. setzte die von seinem Vater begonnenen Italienischen Kriege fort, insbesondere gegen das Haus Habsburg. Ein wichtiger Erfolg war die Eroberung von Metz, Toul und Verdun.
  • Religiöse Spannungen: Unter seiner Herrschaft verschärften sich die Spannungen zwischen Katholiken und Hugenotten (französischen Protestanten). Er erließ strenge Edikte gegen die Hugenotten.
  • Ehe und Nachkommen: Er heiratete Katharina von Medici, mit der er mehrere Kinder hatte, darunter die späteren Könige Franz II., Karl IX. und Heinrich III.
  • Unfalltod: Heinrich II. starb 1559 an den Folgen einer Verletzung, die er bei einem Turnier erlitten hatte. Der Turnierunfall ereignete sich während der Feierlichkeiten zum Frieden von Cateau-Cambrésis.
  • Frieden von Cateau-Cambrésis: Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendete die Italienischen Kriege und markierte einen Wendepunkt in der europäischen Politik. Frankreich verzichtete auf seine Ansprüche in Italien, sicherte sich aber wichtige Gebiete.